ÜBER DAS PROJEKT
HINTERGRUND
In der Stadtplanung und -Entwicklung sollte heute Bürger:innenbeteiligung eigentlich Grundvoraussetzung sein. Um eine gute Funktion solcher Beteiligungsprozesse zu gewährleisten, braucht es vor allem eine klare Regelung wann, wo und wie eine Beteiligung der Bevölkerung stattfindet. Eine neutrale, unabhängige Leitung solcher Prozesse ist hier genauso wichtig wie frühzeitige, transparente Information zu Vorhaben in der Stadt und verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung.
Mit dieser Seite soll der Fokus auf mögliche Arten der Bürger:innenbeteiligung gesetzt werden und wie wichtig solche Prozesse für zufriedene Bewohner:innen und die Anerkennung von Projekten sind. Bürger:innenbeteiligung darf hier nicht als Wunschkonzert verstanden werden, sondern als Instrument zur Erhebung von Bedürfnissen und Potentialen. Die Ergebnisse solcher Prozesse sollen nicht nur Grundlage für Projekte sein, sondern faire Beteiligung soll auch den Projektverlauf begleiten und im Idealfall in der anschließenden Alltagsnutzung weiterbestehen. Denn die Stadt verändert sich, wie ihre Bewohner:innen.
WIR MACHEN LINZ IST:
- Eine von der Stadt und Institutionen unabhängige Initiative, die ein neues und anderes Licht auf das Thema wirft.
- Eine Kampagne, die den Menschen von Linz ihre Stimme zurückgeben soll, wenn es um die Gestaltung des Lebensraums Stadt geht.
- Ein Projekt, über welches konkrete Lösungsvorschläge für ein Beteiligungskonzept entstehen werden.
- Eine Aktion, die über das Thema aufklären und positive Stimmung verbreiten soll.
ZIEL FÜR LINZ:
In Linz gibt es zwar viele lobenswerte Ansätze in die richtige Richtung, aber dennoch viel Aufholbedarf. Diese Kampagne setzt sich für ein geregeltes, vom Grundsatz auf durchorganisiertes Beteiligungskonzept für Linz ein. Durch den Ausbau vorhandener Beteiligungsstrukturen und Ergänzung um einige wesentliche Punkte, lässt sich ein wirkungsvolles Instrument für Bürger:innenbeteiligung schaffen.
MACHEN WIR LINZ ZUR BETEILIGUNGSSTADT!
UND GANZ NEBENBEI ...
... ist "Wir machen Linz" ein Teil der Masterarbeit zum Thema "Bürger:innenbeteiligung in der Stadtplanung" von Johannes Gasteiner, an der Kunstuniversität in Linz. Die Motivation liegt im Mangel an sozialen Aspekten in der Planung unserer Städte, insbesondere den Freiraum betreffend. Denn der Lebensraum endet nicht an unserer Wohnungstür.
Diese Masterarbeit hat nicht nur den Anspruch eine Abschlussarbeit für das Studium zu sein, sondern es soll mit den darin erlangten Erkenntnissen auch etwas bewegt werden.
Und wer weiß, vielleicht ist diese Vision in naher Zukunft schon gelebte Praxis in Linz?